Barrierefreiheitserklärung für barrierefreie Apps
Die Accessibly App setzt sich dafür ein, Websites für alle zugänglich zu machen, auch für Menschen mit Behinderungen. Wir verbessern den Service unserer App kontinuierlich, um den gestiegenen Standards und Richtlinien zur Barrierefreiheit gerecht zu werden und das Surferlebnis für alle zu verbessern.
Konformitätsstatus
Die App nutzt die in den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) festgelegten Anforderungen, um die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Sie definiert drei Konformitätsstufen: Stufe A, Stufe AA und Stufe AAA. Die Accessibly App folgt den besten Richtlinien und ist teilweise konform mit WCAG 2.0 Stufe AA.
Technische Information
Die Accessibly App wird in Shopify- und Wordpress-Umgebungen unterstützt. Die App basiert auf folgenden Technologien:
- HTML
- CSS
- JavaScript
- NodeJS
- MongoDB
Zugängliche App-Funktionen
Wenn auf einer Website eine barrierefreie App installiert ist, kann die Website mit der Tastaturnavigation mithilfe der „Tab“-Taste angepasst werden (WCAG 2.1/2.1.1). Sehen Sie sich außerdem die Liste aller bereitgestellten Funktionen und Tools der barrierefreien App für ein besseres Website-Erlebnis an:
Vergrößern | WCAG 2.1 / 1.4.4
Mit dieser Funktion können Benutzer die Textgröße für eine bessere Lesbarkeit des Textes auf das bis zu Dreifache des Originaltextes vergrößern.
Größerer Cursor
Macht den Cursor größer und auffälliger. Erhöht die Größe für ein besseres Browsen auf der Website.
Farben umkehren
Invertieren Sie die Farben des Website-Inhalts. Für Menschen mit Sehschwäche erleichtert der hohe Kontrast das Lesen der Website erheblich.
Kontrast optimieren | WCAG 2.1 / 1.4.6
Mit dieser Funktion können Benutzer manuell aus zwei Optionen auswählen: den Kontrast der Website erhöhen oder den Kontrast verringern.
Helligkeit optimieren | WCAG 2.1 / 1.4.6
Mit dieser Funktion können Benutzer die Helligkeit der Site aktualisieren. Der Inhalt kann entweder heller oder dunkler gemacht werden.
Graustufen | WCAG 2.1 / 1.4.6
Benutzer können Graustufen aktivieren, sodass der Inhalt der Website nur in Grautönen angezeigt wird. Dies kommt Menschen mit Sehbehinderung zugute.
Lesezeile
Fügen Sie der Website eine unterstützende Lesezeile hinzu.
Lesbare Schriftarten
Wandeln Sie die vor Ort verfügbaren Schriftarten in eine der am leichtesten lesbaren Schriftarten um: Helvetica.
Alt-Text und Bilder
Möglichkeit, Alternativtexte von Bildern zu lesen. Unser Tool verfügt nun über eine Funktion, mit der Alternativbeschreibungen für Bilder ohne Alternativtexte generiert werden können. Googles Vision AI. Falls Sie diese Bildbeschreibungen nicht selbst manuell geschrieben haben, erleichtert dies sehbehinderten Menschen das Navigieren auf Ihrer Site erheblich.
Kurzinfos | WCAG 2.1 / 2.5.3
Fügen Sie Bildern Beschriftungen hinzu, die eine schriftliche Beschreibung des Bildes enthalten.
Verknüpfungen hervorheben
Heben Sie Links hervor, um sie hervorzuheben.
Bilder ausblenden
Blenden Sie Bilder auf der Website aus. Dies verbessert die Lesbarkeit der Website für Menschen mit Sehbehinderung.
Seite lesen
Eine Funktion, die es einer Stimme ermöglicht, den Text auf Ihrer Website den Besuchern vorzulesen.
Notizen & Rückmeldung
Wir sind stets bemüht, unsere Dienste zu aktualisieren und bestmöglich zu nutzen, damit alle unsere Kunden und deren Website-Besucher davon profitieren. Sollten Sie dennoch Probleme mit dem Service der Accessibly App haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an christiana@onthemapmarketing.com. Wir antworten innerhalb von 3 Werktagen.
Wir haben keinen Einfluss auf Probleme mit Websites Dritter. Bitte informieren Sie uns jedoch, wenn Sie Probleme mit verlinkten Websites haben, damit wir die Informationen an die jeweiligen Betreiber weiterleiten können. Sie können Ihre Anliegen auch direkt an diese Drittanbieter richten.